


Letzter Höhepunkt für unsere jungen Regattasegler war der Herbstpokal in Schwerin. Die inzwischen 35. Ausgabe sah ca. 520 Einhandsegler in 6 Wertungsklassen. ILCA7 waren in diesem Jahr nicht am Start, da die Wettfahrtleitung Bedenken hatte, dass die Regatta zu groß werden könnte. Das Alter der angetretenen Segler rechte von den maximal 9 Jahre alten Optiseglern des Lars Dittmar Cup / Opti C bis zu den Senioren, die vor allem in der Europe starteten.
Die Bedingungen könnten für Oktober kaum besser sein. Wolkenloser Himmel, ausreichend Wind und am Sonntag vielleicht für den einen oder anderen auch ein bisschen zu viel davon. Herausfordernd war allerdings die Temperatur. Jeweils am Morgen nur knapp über dem Gefrierpunkt und auch mittags nur etwas im zweistelligen Bereich.
Von Stahl Finow waren 5 Sportler gemeldet. Hans und Fritz bei den Opti A, Morris und Malte bei den ILCA4 und Ole bei den ILCA6. Malte war zwar am Start, auf Grund technischer Probleme hat er das Ziel aber nicht einmal erreicht. Bei den anderen lief es etwas besser.
Bei den Optis war das A-Feld in zwei Gruppen aufgeteilt, so dass die 155 A-Segler etwas mehr Platz am Start hatten. Das bedeutete aber auch, dass man seine Platzierung am Sonntag nur noch in seiner Hälfte des Feldes verbessern konnte. Unsere beiden schafften es leider nur in die Silber-Flotte. Dort gelang es Beiden aber noch, jeweils einen 13. zu ersegeln. Am Ende war Fritz 86. und Hans 107. der insgesamt 155 A-Optis.
Bei den ILCA kamen Morris und auch Ole nur teilweise gut zurecht. Mit zwei 9. zeigte Morris mal wieder, was möglich ist und wurde 16. von 61 ILCA4. Ole hatte im mit 47 Startern nicht ganz so starken ILCA6-Feld am Sonnabend leichte Schwierigkeiten, den für ihn besten Kurs zu finden. Nur in der zweiten Wettfahrt war er mit dem 8. Rang halbwegs zufrieden.
Am Sonntag, als der Wind noch etwas aufgedreht hatte, lief es in Summe besser. Wobei er sich nach der letzten Wettfahrt etwas ärgerte, auf Platz 1 an der Luvtonne liegend, musste er auf Grund eines Wegerechtsproblems kringeln und fiel danach bis auf den 9. zurück. Trotzdem verbesserte er sich gegenüber dem Zwischenstand vom Sonnabend noch und wurde am Ende 18..
Für Fritz, Hans, Morris und Ole ist die Segelsaison noch nicht ganz beendet. Für sie ging es direkt von Schwerin weiter nach Warnemünde zum Trainingslager auf der Ostsee. Danach kommt eine Pause auf dem Wasser, Athletik und Theorie werden diesen Winter aber wieder verstärkt eine Rolle spielen.

Die gesamten Ergebnisse sind hier zu finden: 35. Schweriner Herbstpokal – 18.10.2025 – 19.10.2025