EuroCup ILCA – Warnemünder Woche 2025

Im Rahmen der 87. Warnemünder Woche 2025 fand in diesem Jahr auch die deutsche Veranstaltung zum EuroCup – EurILCA statt. Dementsprechend hochkarätig war das Feld gefüllt. Ungefähr 300 ILCA in den Klassen ILCA4, ILCA6 und ILCA7 füllten den Yachthafen in Warnemünde, dazu kamen auch noch etliche OK und 505, so dass es richtig eng wurde beim Ab- und Anlegen. Auf dem Wasser wurde es natürlich etwas weniger eng, dafür vergrößerten sich die Anfahrtswege zu den Regattagebieten.



Für Stahl Finow waren Ole bei den ILCA6 und Morris bei den ILCA4 dabei. Beiden war klar, dass bei dieser Regatta die Platzierung wahrscheinlich eine eher untergeordnete Rolle spielen wird. Die Herausforderung bestand eher darin, sich wieder mit dem Segeln bei Wind und Strom und vor allem in großen und starken Feldern auseinander zu setzen. Gute Starts hinbekommen ohne Frühstart und anschließend den Überblick im Feld behalten und seine taktischen Ziele umzusetzen, waren die Schwerpunkte. Der EuroCUP ist außerdem für beide die letzte große Regatta vor der IDJM Anfang August in Wismar.



Es wurde in Fleets gesegelt und beide landeten für das Finale jeweils in ihrem Silberfleet, also der zweiten Hälfte des Feldes. Morris schaffte es hier immerhin einen 10. und noch einen 20. Platz einzusegeln, in Summe wurde er dadurch 73. Im 86 ILCA4 starken Feld.  Bei den ILCA6 war das Feld immerhin 141 Boote stark. Ole war während der Fleetraces immer knapp hinter der Mitte der Gesamtwertung, schaffte im ersten Lauf der Finalrennen noch einen 10., die beiden weiteren Läufe liefen etwas schlechter, so dass er am Ende 89. In der Gesamtwertung wurde.

Die weiteren Ergebnisse sind hier Warnemünder Woche Ergebnisse ILCA4 und hier zu finden Warnemünder Woche Ergebnisse ILCA6

Bei all den offiziellen Jubeltönen ist auch etwas Kritik angebracht. Das Konzept mit nur 2 Wettfahrten pro Tag und dafür aber 4 Wettkampftagen konnte nicht komplett überzeugen und katastrophal sind eigentlich die Bedingungen rund um die Slipanlage zu nennen. Im Lauf der Veranstaltung wurde es durch einen zeitlichen Versatz beim Einsetzen der insgesamt ungefähr 400 Boote entzerrt. Aber der Superstau vom ersten Tag bleibt im Gedächtnis.

Über die Warnemünder Woche wurde viel in den Segelmedien berichtet: Bunte Nationenvielfalt auf dem Podium – Warnemünder Woche (offizielle Seite zur Warnemünder Woche, mit weiteren Beiträgen zu den anderen Tagen)

Und auch auf der EurILCA-Seite auf englisch: Final results – 2025 EurILCA Europa Cup GER